HEINZ SIEGFRIED AG

 

Steuer- und Überwachungssysteme rund ums Stanzen:

 

Seit über 50 Jahren beliefert Siegfried AG die Stanzindustrie mit Steuerungs-, Überwachungs-, Sensorik- und Beölungssystemen - kurz: mit Komponenten, die für eine wirtschaftliche und rationelle Produktion erforderlich sind.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Stanz- und Umformtechnik sind wir in der Lage, Ihnen jederzeit die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung anzubieten.
Unsere Produkte sind das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden. In der Welt der Stanztechnik sind wir zu Hause und haben uns mit innovativen Lösungen in ganz Europa einen hervorragenden Namen geschaffen. Ihre Probleme sind unsere Herausforderung. Stellen Sie uns auf die Probe! In uns finden Sie einen Partner, der Ihre Sprache spricht, Ihre Probleme kennt - und die beste Lösung findet.

 

Willkommen in Aarberg!

 

 

 

 

GESCHICHTE

 

1. Januar 1972
Gründung der Firma Heinz Siegfried Elektrotechnik in Murten.

 

1972
Das erste Werkzeugüberwachungsgerät, der "Siegfried Monitor SM3C" kommt auf den Markt.

 

1978
Erste Geräte für die Bandschmierung ergänzen die Produktpalette.

 

1981
Bezug des neuen Firmengebäudes in Aarberg.

 

1986
Der "Siegfried Press Processor SPP500" ist das erste Gerät am Markt, welches durch das automatische Einlernen der Überwachungseingänge den Aufwand beim Umrüsten erheblich reduziert. Die sogenannte "Auto-Set-Technologie" war jahrzehntelang ohne Konkurrenz und setzt auch heute noch Massstäbe.

 

1990
Anbau eines neuen Firmengebäudes. Erweiterung der genutzten Fläche auf  3'100 m2.

 

1990
Erste Gespräche und der Beginn einer bis heute andauernden, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Firma Vester Elektronik in Straubenhardt, Deutschland.

 

1991
Mit dem neu entwickelten System "SMS 100" werden eine Vielzahl von Funktionen, rund um den Stanzprozess, als modulares System realisiert. Wie die Hardware, kann auch die Software nun optimal an die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden angepasst werden.

 

1996
Das kompakte, kostengünstige Minimalmengen-Beölungssystem "Striplube" beginnt seine erfolgreiche Laufbahn. Das Gerät wurde tausendfach verkauft und ist in der neusten Ausführung auch heute noch sehr beliebt.

 

1998
Unser bewährtes, modulares System wird unter dem Namen "Siegfried Advanced System SAS" für den PC und Windows verfügbar gemacht.
Das SAS ist das erste PC-basierende System in der Branche und erregt deshalb bei der Vorstellung an der Euroblech grosse Aufmerksamkeit.
Das SAS war von Anfang an ein grosser Erfolg. Es wurde über die Jahre konsequent weiterentwickelt und ist heute der zentrale und wichtigste Träger unserer Produktpalette.

 

1999
Herr Heinz Siegfried verkauft die Firma, im Zuge einer Nachfolgeregelung, an die langjährigen Mitarbeiter Adrian Probst und Klaus Schmid. Herr Probst übernimmt dabei einen Mehrheitsanteil von 70%.

 

2005
Der "Siegfried Press Processor SPP 700" ist das erste Gerät, welches auf einer von Siegfried selbst entwickelten und produzierten Industrie-PC-Hardware basiert.
Seither werden bis heute ausschliesslich eigene Industrie-PCs für unsere Geräte verwendet. Nur so ist es uns möglich, eine langjährige Wartung und Ersatzteilversorgung sicherzustellen.

 

2006
Das SAS wird um das Modul "Pressensteuerung" erweitert. Es ist nun möglich sämtliche Funktionen der Presse und der Peripherie mit einer einzigen Steuerung zu realisieren.
Das System kommt sowohl für umfassende Lösungen bei neuen Pressen, wie auch beim Retrofit von gebrauchten Maschinen zum Einsatz.

 

2012
Im Zuge der Pensionierung von Klaus Schmid nimmt an seiner Stelle Herr Roland Jost Einsitz in die Geschäftsleitung.

 

2012
Erstmals präsentieren wir das von Grund auf neu entwickelte Beölungssystem SAL, mit dem patentierten "LubeCube".
Unsere grosse Erfahrung mit modularen und PC-basierenden Lösungen wird damit auch auf die Beölungssysteme übertragen.

 

2016
Portierung unserer "Siegfried Advanced Software SAS" auf 64-Bit-Architektur und Windows 10. Das System ist damit, auf einer sehr Leistungsfähigen Basis, bestens für die Zukunft gerüstet.

 

2020

Seit 1972 liefert die Siegfried AG Peripheriesysteme für die Stanzindustrie. Basierend auf dieser langjährigen Erfahrung wird mit der SwissPress erstmals ein kompletter und schlüsselfertiger Servo-Stanzautomat realisiert.

 

 

 

Firma

 

 

 

 

 

 

 

sm3c   1972:   SM3C

 

 

spraymatic   1978:   Spraymatic

 

 

spp 500   1986:   SPP 500

 

 

sms100   1991:   SMS 100

 

 

Pressensteuerung   2006:   Pressensteuerung

 

 

LubeCube   2012:   LubeCube

 

 

win10   2016:   SAS

 

 

win10   2020:   SwissPress